- Dieser Artikel stammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Die Autoren des Originalartikels findest du auf dieser Seite.
In dieser Liste nordamerikanischer Eisenbahngesellschaften sind alle nach Angaben der Industrieverbände Association of American Railroads (AAR) und Railway Association of Canada (RAC) zum 31. Dezember 2005 bestehenden Eisenbahngesellschaften in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko aufgeführt.
Die halbstaatliche US-amerikanische Gesellschaft ist Amtrak. In beiden anderen Ländern sind alle Gesellschaften privat.
Inhaltsverzeichnis
Kanada[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Class 1 - Eisenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Shortline- und Regionale Eisenbahngesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Passagiergesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nahverkehrsgesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Agence métropolitaine de transport
- Capital Railway
- GO Transit
- Toronto Terminals Railway
- West Coast Express
Touristische Eisenbahnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alberta Prairie Railway
- Great Canadian Railtour
- South Simcoe Railway
- White Pass and Yukon Railway (WP&YR)
Mexiko[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ferrocarriles Chiapas-Mayab (FCCM)
- Ferrocarril Méxicano (Ferromex)
- Kansas City Southern de México (KCSM), ehemals Transportacion Ferroviaria Mexicana (TFM)
- Ferrosur
- Ferrocarril y Terminal del Valle de México (Ferrovalle, TFVM)
- Ferrocarril Coahuila Durango (Linea Coahuila Durango - LFCD)
- Ferrocarriles Peninsulares del Noroeste (FPN)
Vereinigte Staaten von Amerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zum 31. Dezember 2005 existierten in den USA 560 Eisenbahngesellschaften die Gütertransport betrieben. Entsprechend der Einteilung der Association of American Railroads (AAR) sind es 7 Class-1-Gesellschaften, 30 Regional Railroads, 320 Shortlines und 203 Rangiergesellschaften, dazu kommen noch zwei Gesellschaften in kanadischen Besitz (CN und CP)
Class 1 - Eisenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eisenbahnen mit einem Umsatz von mehr als 319,3 Millionen Dollar
- Union Pacific Railroad
- Great Northern Railway (USA)
- BNSF Railway (Burlington Northern and Santa Fe Railway)
- Chicago and North Western Railway
- Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad
- Kansas City Southern
- Norfolk Southern Railway
- Soo Line Railroad, Tochtergesellschaft der Canadian Pacific Railway
- Grand Trunk Corporation, Tochtergesellschaft der Canadian National Railway
Regional Railroads (Class 2)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Eisenbahngesellschaft die eine Strecke von mehr als 350 Meilen betreibt und/oder mehr als 40 Mio $ Umsatz hat.
Shortline Railroads (Class 3)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
keine „Class 1"- oder „Class 2"-Eisenbahn, aber mit fahrplanmäßigen Betrieb
Rangiergesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eisenbahnen, die keine Punkt-zu-Punkt-Transporte (Linienverkehr) durchführen, sondern die Verbindung zwischen Endabnehmern und den anderen Eisenbahngesellschaften herstellen.
Betriebsgesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anacostia and Pacific Company
- Genesee and Wyoming
- Omnitrax
- Patriot Rail
- RailAmerica
- Railroad Development Corporation
- Rail World
- Transtar
Personenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Amtrak
- Bay Area Rapid Transit
- Coaster
- CalTrain
- Central Pudget Sound Regional Rail
- Chicago Transit Authority
- Long Island Railroad
- Maryland Rail Commuter (MARC)
- Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA)
- Metra
- Metro-North Railroad
- Metrolink
- Metro North
- New Jersey Transit
- New Mexico Rail Runner Express
- Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA)
- Shore Line East
- Tri-Rail
- Trinity Railway Express
- Virginai Railway Express (VRE)
Touristikbahnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutschland –
Österreich –
Schweiz –
Vereinigtes Königreich
Afrika –
Mittel- und Südamerika –
Nordamerika –
Asien –
Europa –
Ozeanien